Tutorial: Performance Garant

Was ist ein Performance Garant-Produkt?

Die Performance-Garant Produkte zeichnen sich durch die Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts am Laufzeitende und eine direkte Partizipation an einem Basiswert wie z.B. Aktien oder Indizes aus. Die Partizipation kann nach oben hin begrenzt sein.

Wie funktioniert die Performance Garant Produkt-Linie?

Entwickelt sich der zugrunde liegende Basiswert positiv, nehmen Sie an der Performance bis zu einer eventuellen Höchstgrenze (=Cap) teil. Im Gegenzug dafür erhalten Sie die Rückzahlung des Nennwerts am Laufzeitende durch den Emittenten.

Sollte sich der Basiswert entgegen der erwarteten Richtung entwickeln, erhalten Sie das eingesetzte Kapital zu 100 % am Ende der Laufzeit zurück.

Ihr Nutzen

Performance Garant Produkte bieten die Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts am Laufzeitende und eine direkte Partizipation an einem zugrunde liegenden Basiswert. Somit haben Sie die Chance auf einen Mehrertrag, der deutlich über dem aktuellen Marktniveau liegt.

Ihre Vorteile

  • Sie können direkt von der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts profitieren.
  • Sie haben die Chance auf einen Mehrertrag, der über dem aktuellen Marktniveau liegt.
  • Sie genießen 100 % Rückzahlung des Nennwerts am Laufzeitende und sind somit vor Kursverlusten am Ende der Laufzeit im Vergleich zu einem Direktinvestment in Aktien/Indices geschützt.
  • Sie können je nach Ausgestaltung von nationalen oder internationalen Märkten profitieren.

Zu beachtende Risiken

  • Die Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts durch den Emittenten besteht nur am Laufzeitende, AnlegerInnen tragen das Bonitätsrisiko des Emittenten.
  • Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten führen.
  • Ihr Ertrag kann begrenzt sein (=Cap), auch wenn die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts während des Beobachtungszeitraums höher ist.
  • Der Anleihekurs schwankt während der Laufzeit nicht 1:1 mit dem zugrunde liegenden Basiswert.
  • Es gibt keine laufende Verzinsung.
  • Das Wertpapier ist von keinerlei Einlagensicherungssystem gedeckt. AnlegerInnen sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Erste Group Bank AG ggfs. nicht imstande sein wird, ihren Verpflichtungen aus dem Wertpapier im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung (bail-in Regime) nachzukommen. Es besteht die Möglichkeit eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals.

Wie verhält sich ein Performance Garant-Produkt in

…steigenden Märkten?
Die Wertentwicklung des Performance Garant Produkts ist vom zugrundeliegenden Basiswert abhängig. Bei einem steigenden Basiswert partizipieren Sie an der Entwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts bis zu einer eventuellen Höchstgrenze (=Cap).

Steigende Zinsen können den Anleihenkurs während der Laufzeit negativ beeinflussen.

…gleichbleibenden Märkten?
Die Wertentwicklung des Performance Garant Produkts ist vom zugrundeliegenden Basiswert abhängig. Bei gleichbleibendem Basiswert genießen Sie die Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts am Laufzeitende.

…fallenden Märkten?
Die Wertentwicklung des Performance Garant Produkts ist vom zugrundeliegenden Basiswert abhängig. Bei fallendem Basiswert genießen Sie die Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts am Laufzeitende.