Tutorial: s Wohnbaubank strukturierte Anleihen


Was ist eine strukturierte Anleihe der s Wohnbaubank?

Das herausragende Merkmal der s Wohnbaubank strukturierten Anleihe sind ihre Rahmenbedingungen, welche Laufzeit und Höhe der Zinszahlungen (Kupons) des Wertpapiers bestimmen. Die häufigste Variante der strukturierten Anleihe ist die Zielkupon-Anleihe, welche eine Fixzinssatzphase mit darauffolgendem variablem Zinssatz verbindet.

Das mit der s Wohnbauanleihe aufgebrachte Kapital wird ausschließlich für die Errichtung von Wohnraum in Österreich verwendet. Für in Österreich steuerpflichtige Privatanleger ist der jährliche Zinsertrag bis zu 4 Prozent von der Kapitalertragsteuer (KESt) befreit unabhängig von Behaltefrist und Ersterwerb. Dadurch ist die Rendite nach Steuern höher als bei gleich hoch verzinsten normalen Anleihen. Neben der KESt-Befreiung bewirkt auch die Absetzmöglichkeit des Erstanschaffungspreises im Rahmen der Sonderausgaben eine höhere Rendite.

Gemeinsam sicher

Hinter der s Wohnbaubank stehen starke Partner. Ihre Seriosität und Solvenz spiegelt sich in ihrer Bonität wieder. Zu den Gesellschaftern der s Wohnbaubank AG gehören finanzstarke Institute wie die Erste Bank, die s Bausparkasse, das Bankhaus Schelhammer & Schattera, die Volkskreditbank, sowie eine Vielzahl von Sparkassen.

Wie funktioniert eine strukturierte Anleihe der s Wohnbaubank?

Laufzeit und Höhe der Zinszahlungen (Kupons) einer strukturierten Anleihe der s Wohnbaubank wird von den Rahmenbedingungen bestimmt. Beim Kauf einer Zielkupon-Anleihe erhält der Anleger in einer Fixzinssatzphase Kupons in fester Höhe, anschließend folgt eine variable Verzinsung. Erreicht die Summe der geleisteten Zinszahlungen den Zielkupon so wird die Anleihe vorzeitig getilgt. Spätestens am Ende der Laufzeit erfolgt die Differenzzahlung auf den Zielkupon und die Anleihe wird zu 100 Prozent getilgt. Die Zinseinnahmen aus strukturierten Anleihen der s Wohnbaubank sind bis zu einer Höhe von vier Prozent von der Kapitalertragsteuer (KESt) befreit. Darüber hinaus können Sie als Privatanleger, die Aufwendungen für den Ersterwerb der Anleihen im Rahmen der gesetzlich geregelten Grenzen als Sonderausgaben geltend machen. Voraussetzung dafür ist eine Behaltedauer von 10 Jahren.

Ihr Nutzen

Eine strukturierte Anleihe der s Wohnbaubank bietet Ihnen eine langfristige Veranlagung mit überdurchschnittlichen Gewinnchancen. Sie möchten dabei einen Zeitraum mit hohen Fixzinsen nutzen. Sie legen besonderen Wert auf die Sicherheit des Emittenten und wollen eine Garantie, dass der Gesamtzinsbetrag spätestens am Laufzeitende ausgezahlt wird. Darüber hinaus möchten Sie die Chance auf hohe Kupons wahren. Mit einem Investment in eine strukturierte Anleihe der s-Wohnbaubank kombinieren Sie höchstmögliche Sicherheit für Ihr Kapital mit interessanter Verzinsung bei gleichzeitiger Steuerbegünstigung.

Ihre Vorteile

  • Sie nutzen steuerliche Vorteile und haben höhere Renditechancen als bei klassischen Anleihen
  • Sie haben die Chance auf vorzeitige Tilgung der Anleihe bei Erreichen des Zielkupons.
  • Sie erhalten am Laufzeitende auf jeden Fall den vereinbarten Gesamtzinsbetrag ausbezahlt.
  • Ihr Kapital ist am Ende der Laufzeit garantiert.

Zu beachtende Risiken

  • Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich, daher kann ein vorzeitiger Verkauf zu Kursverlusten führen.
  • Die Kapitalrückzahlung zu 100 % gilt nur bei vorzeitiger Tilgung oder am Laufzeitende.
  • Kuponzahlungen können in einzelnen Jahren vorübergehend ausfallen.
  • Die gesetzliche Grundlage der steuerlichen Sonderbehandlung kann sich während der Laufzeit ändern.

Wie verhält sich eine strukturierte Anleihe der s Wohnbaubank bei

... steigendem Zinsniveau?
Nach der Fixzinsperiode werden die Zinszahlungen (Kupons) einer strukturierten Anleihe der s Wohnbaubank durch ihre Rahmenbedingungen bestimmt.

... gleichbleibendem Zinsniveau?
Nach der Fixzinsperiode werden die Zinszahlungen (Kupons) einer strukturierten Anleihe der s Wohnbaubank durch ihre Rahmenbedingungen bestimmt.

... fallendem Zinsniveau?
Nach der Fixzinsperiode werden die Zinszahlungen (Kupons) einer strukturierten Anleihe der s Wohnbaubank durch ihre Rahmenbedingungen bestimmt.