Was ist eine internationale Staatsanleihe?Internationale Staatsanleihen sind meist festverzinsliche Schuldverschreibungen, die öffentliche Körperschaften eines Staates emittieren, um Infrastrukturprojekte und andere Aufgaben des Gemeinwesens zu finanzieren. Die Laufzeiten von internationalen Staatsanleihen sind dementsprechend mittel- und langfristig angelegt. Abhängig von der Bonität des Staates gelten diese Schuldverschreibungen als sichere Anlagen, denn stetige Steuereinnahmen garantieren die Rückzahlung. Die Verzinsung ist entsprechend dem hohen Grad der Sicherheit eher moderat. |
Wie funktioniert eine internationale Staatsanleihe?Sie kaufen eine internationale Staatsanleihe zum Erst-Emissionskurs, als fest oder variabel verzinstes Wertpapier. Der Zinssatz (Kupon) wird jährlich ausbezahlt. Am Ende der Laufzeit wird die Anleihe komplett getilgt. Ihr Vorteil als Anleger: Sie wissen von Anfang, welchen Betrag Sie am der Ende der Laufzeit erhalten werden. Beim Kauf von Staatsanleihen in fremder Währung, so genannten Fremdwährungsanleihen, sollten Sie das Währungsrisiko einkalkulieren. |
Ihr NutzenInternationale Staatsanleihen eignen sich als langfristige Geldanlage. Als besonders gesicherte Wertpapiere kommen sie den Bedürfnissen von konservativen Anlegern sehr entgegen. Denn sie bieten fundierte Investitionsmöglichkeiten mit transparenten und absehbaren Gewinnchancen. |
Ihre Vorteile
|
Zu beachtende Risiken
|
Wie verhält sich eine internationale Staatsanleihe bei... steigendem Zinsniveau? ... gleichbleibendem Zinsniveau? ... fallendem Zinsniveau? |