Zurück
14 M mit Rundstricknadel 3,5 mm anschlagen.
13 R kraus rechts stricken (= in Hin- und Rück-R rechte M stricken;
es entstehen 7 Rippen).
Nächste Reihe:
14 M rechts stricken, 7 M neu anschlagen (= 21 M)
13 R kraus rechts stricken.
Nächste Reihe:
21 M rechts stricken, 7 M neu anschlagen (= 28 M).
13 R kraus rechts stricken.
Nächste Reihe:
28 M rechts stricken, 7 M neu anschlagen (= 35 M).
13 R kraus rechts stricken.
Nächste Reihe:
(Hin-R): 14 M rechts stricken, 7 M glatt rechts (Rück-R links), 7 M rechts stricken, 7 M neu anschlagen (= 42 M).
6 R in der gegebenen Mustereinteilung stricken.
Nächste Reihe (Hin-R):
14 M rechts, 3 M rechts, 1 Umschlag, 2 M rechts verschränkt zusammenstricken, 2 M rechts, 14 M rechts.
Nächste 7 Reihen:
14 M kraus rechts, 7 M glatt rechts, 14 M kraus rechts.
Der glatt rechts gestrickte Teil vergrößert sich durch die Zunahmen in jeder 14. R immer um 7 M. In der Mitte der glatt rechts gestrickten Quadrate entsteht jeweils durch den Umschlag ein Loch.
Durch die Zunahmen alle 14 R ist die Mitte des Tuches bei 175 M erreicht.
Über diese 175 M 28 R mustergemäß stricken.
Nun spiegelbildlich zu den zuvor gearbeiteten Zunahmen alle 14 R wieder M abnehmen wie folgt:
7 M abketten, mustergemäß stricken bis R-Ende (= 168 M).
* 13 R mustergemäß stricken; wenden.
7 M abketten, mustergemäß weiterstricken bis R-Ende.
Ab * fortlaufend wdh, bis 28 M übrig bleiben.
Nun nur noch kraus rechts weiterstricken und 2 x in jeder 14. R 7 M abketten (= 14 M).
14 R kraus rechts stricken. Alle M abketten.
Alle Fadenenden vernähen.
An die Spitzen des Tuches mit Häkelnadel 3 mm entlang der Rand-M 7 feste Maschen, dann 7 Luftmaschen häkeln und mit 1 Kettmasche zum Ring schließen. 1 Rd feste Maschen häkeln. Den Faden abschneiden und sichern; die Fadenenden vernähen.
Eine Quaste herstellen, Perlen auffädeln und am gehäkelten Ring annähen.