Zurück
Mit dem Nadelspiel 74 M in Hellbraun anschlagen und zur Rd schließen.
1 Rd rechte M stricken.
Zu Blau wechseln. 1 Rd rechte M und 1 Rd linke M stricken.
Zu Hellbraun wechseln und 1 Rd rechte M stricken.
Dann die Vikkelbraidborte in Rot und Wollweiß stricken wie folgt:
Rapport 2 M
1. Runde:
*1 M rechts in Rot, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
2. Runde:
Beide Fäden vor die Arbeit legen, *1 M links in Rot, den wollweißen Faden unter den roten Faden schlingen, 1 M links in Wollweiß, den roten Faden unter den wollweißen Faden schlingen; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
3. Runde:
Beide Fäden liegen weiter vor der Arbeit, *1 M links in Rot, den wollweißen Faden über den roten Faden schlingen, 1 M links in Wollweiß, den roten Faden über den wollweißen Faden schlingen; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
4. Runde:
Beide Fäden hinter die Arbeit legen. * 1 M rechts in Rot, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.

Zu Hellbraun wechseln und 1 Rd rechte M stricken, dabei verteilt 2 M zunehmen.
Zu Rot und Orange wechseln und 8 Rd im zweifarbigen Rippenmuster stricken wie folgt:
Rapport 4 M
1. Runde:
* 2 M rechts in Rot, 2 M rechts in Orange; ab * fortlaufend wdh bis Rd-Ende.
2.–7. Runde:
* 2 M rechts in Rot, 2 M links in Orange; ab * fortlaufend wdh bis Rd-Ende.
8. Runde:
Wie die 1. Rd stricken.
Zu Hellbraun wechseln und 1 Rd rechte M stricken.
Zu Blau wechseln. 1 Rd rechte M und 1 Rd linke M stricken.
Zu Hellbraun wechseln und 1 Rd rechte M stricken.
Nächste Runde (Hellbraun):
* 2 M rechts, 2 M links; ab * fortlaufend wdh bis Rd-Ende.
Die letzte Rd noch 29 x wdh (= 30 Rd im Rippenmuster).
In der nächsten Rd mit Muster 3 nach der Strickschrift beginnen. Die Strickschrift zeigt nur die ungeraden Rd, in den geraden Rd die M stricken, wie sie erscheinen.
Zum Strickmuster 3
Nach dem letzten Verzopfen in der 64. Rd des Zugmaschenmusters die beiden jeweils 2 M breiten Stränge des Zopfes in jeder 4. Rd um 1 M nach außen verziehen und in der Rd nach dem Verziehen jeweils die 2 M vor und nach den Zopfsträngen mustergemäß zusammenstricken, bis nur noch 60 M übrig bleiben. Zwischen den Zopfsträngen das kleine Perlmuster stricken: * 1 M links, 1 M rechts; ab * fortlaufend wdh. Das Muster in jeder Rd versetzen.
Mustergemäß weiterstricken, bis die Stulpe über das Knie reicht. (30 Rd entsprechen ca. 8 cm.)
Weiterstricken wie folgt:
In Hellbraun 1 Rd rechte M stricken.
In Orange 1 Rd rechte M und 1 Rd linke M stricken.
In Rot 1 Rd rechte M und 1 Rd linke M stricken.
In Blau 10 Rd rechte M stricken.
Alle M abketten.
Die Abkett-Rd nach innen umschlagen und an der 1. Rd in Blau annähen.
Alle Fadenenden vernähen und nach Belieben ein Gummiband in den Tunnel am oberen Ende der Stulpe einziehen.
Die 2. Stulpe gegengleich stricken, sodass das Zugmaschenmuster auf der Außenseite der Wade erscheint (Musterbeginn nach 36 M).
Das Muster beim zweiten Stulpen ist um 36 Maschen versetzt.