Zurück
Strickmuster
Bündchenmuster
* 1 M rechts, 1 M links stricken; ab * fortlaufend wdh.
Jacquardmuster
Glatt rechts in Jacquardtechnik nach dem jeweiligen Zählmuster stricken.
Beide Ärmel und das Rumpfteil werden in Runden bis unter den Arm einzeln gestrickt, dann auf 2 Rundstricknadeln zusammengefasst und als ein Teil fertig gestrickt.
Rumpf
Muster 1
Rapport 10 M
210 M in Grau mit der Rundstricknadel 3 mm anschlagen und 14 Rd im Bündchenmuster stricken.
Zur Rundstricknadel 4 mm wechseln und glatt rechts weiterstricken.
In 36 cm Gesamthöhe 1 x die 14 Rd von Muster 1 glatt re in Jacquardtechnik nach dem Zählmuster str.
Die Arbeit vorläufig beiseitelegen.
Ärmel (2 x arbeiten)
Muster 1
Rapport 10 M
48 M in Grau mit dem Nadelspiel 3 mm anschlagen, die Arbeit zur Rd schließen und 14 Rd im Bündchenmuster stricken.
Zum Nadelspiel 4 mm wechseln und glatt rechts weiterstricken, dabei für die Ärmelschrägen in jeder 6. Rd abwechselnd am Rd-Beginn und am Rd-Ende 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen, bis 70 M erreicht sind.
Glatt rechts weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 44 cm.
Dann 1 x die 14 Rd des Musters 1 glatt rechts in Jacquardtechnik nach dem Zählmuster stricken.
Nun alle Teile auf zwei Rundstricknadeln zusammenfügen:
Markierung bei der Hälfte der Maschen des Rumpfteils anbringen.
Dann wird nach der letzten Musterrunde nicht weiter in der Rd des Rumpfteils gestrickt, sondern der Ärmel angestrickt und nach der Hälfte der Ärmelmaschen eine zweite Rundstricknadel genommen. Dadurch entsteht keine Spannung beim Abstricken, und die Runden können einfach weitergestrickt werden. Am Ende der Ärmelmaschen wieder weiter am Rumpfteil bis zur Markierung stricken und den zweiten Ärmel bis zur Hälfte einarbeiten, die dritte Rundstricknadel nehmen und bis zum Ärmelende stricken, dann wieder am Rumpfteil arbeiten bis zum Rundenanfang. Die Rd beginnt unter dem Arm und die ersten M sind die M des Ärmels. Immer die Rundstricknadeln durchwechseln. Alle 350 M sind so verteilt auf zwei bzw. drei Rundstricknadeln und sind bereits ein Strickstück.
Muster 2
Rapport 10 M
Glatt rechts in Jacquardtechnik nach den Zählmustern für Muster 2 – 11 weiterstricken, dabei nach der letzten Rd jedes Zählmusters in der einfarbigen Rd des nächsten Zählmusters 25 M abnehmen. Die M werden immer an der Spitze der Bäumchen im Muster abgenommen, sodass das Bäumchenmuster in Richtung Halsausschnitt immer kleiner wird. (Falls mehr Abnahmen nötig sind, auch dazwischen M abnehmen.)
Muster 3
Rapport 13 M
In der 1. Rd von Muster 3 jeweils die 13. und 14. M rechts zusammenstricken. 325 M
Muster 4
Rapport 12 M
In der 1. Rd von Muster 4 jeweils die 12. und 13. Masche rechts zusammenstricken. 300 M
Muster 5
Rapport 5 M
In der 1. Rd von Muster 5 jeweils die 11. und 12. Masche rechts zusammenstricken. 275 M
Muster 6
Rapport 10 M
In der nächsten Rd folgt die 4. Abnahme: Immer die 10. und 11. M zusammenstricken; die Maschenzahl verringert sich um 25 M. 250 M
Muster 7
Rapport 5 M
In der nächsten Rd erfolgt die 5. Abnahme: Immer die 9. und 10. M zusammenstricken, die Maschenzahl verringert sich um 25 M. 225 M
Muster 8
Rapport 8 M
In der nächsten Rd erfolgt die 6. Abnahme: Immer die 8. und 9. M zusammenstricken, die Maschenzahl verringert sich um 25 M. 200 M
Muster 9
Rapport 5 M
In der nächsten Rd erfolgt die 7. Abnahme: Immer die 7. und 8. M zusammenstricken, die Maschenzahl verringert sich um 25 M. 175 M
Muster 10
Rapport 6 M
In der nächsten Rd erfolgt die 8. Abnahme: Immer die 6. und 7. M zusammenstricken; die Maschenzahl verringert sich um 25 M. 150 M
Muster 11
Rapport 6 M bzw. 5 M
In der nächsten Rd erfolgt die 9. Abnahme: Immer die 5. und 6. M zusammenstricken, die Maschenzahl verringert sich um 25 M.125 M
Nach Muster 11 (= 1 Rd) in Grau weiterstricken und jeweils die 4. und 5. M zusammenstricken. 100 M.
Zum Nadelspiel 3 mm wechseln.
1 Rd rechte M stricken.
14 Rd im Bündchenmuster stricken.
Alle M mustergemäß abketten.
Die Öffnungen unter den Armen zunähen.
Alle Fadenenden vernähen.