Zurück
Rückenteil
116 M mit Yak und Rundstricknadel 3 mm anschlagen (die Anschlag-R zählt als 1. R). Die Arbeit nicht zur Rd schließen.
9 R kraus rechts stricken (= jede R rechte M stricken).
Muster 1

Muster 2

Muster 3

Zur Rundstricknadel 3,5 mm wechseln und 1 Hin-R rechte M stricken.
In der Rück-R die M für die Muster einteilen wie folgt:
2. Reihe (Rück-R):
Rand-M, über die nächsten 18 M [2 M rechts, 2 M links]
im Wechsel stricken, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts,
4 M links verschränkt, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt,
1 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt,
1 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 7 M rechts, 2 M links verschränkt,
7 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 2 M links verschränkt,
2 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt
, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 4 M links verschränkt, 2 M rechts, 1 M links verschränkt,
1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, über die nächsten 18 M [2 M links, 2 M rechts] im Wechsel stricken, Rand-M.
In dieser Einteilung nach den Strickschriften weiterstricken (Hin-R): Rand-M, Muster 1, 2 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 3, 2 M links, Muster 2, 1 M links, Muster 4a, 1 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 5, 2 M links, Muster 2, 1 M links, Muster 4b, 1 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 3, 2 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 1, Rand-M. Es sind nur die Hin-R gezeichnet; in den Rück-R alle M stricken, wie sie erscheinen, jedoch werden bei Muster 1 alle rechts gestrickten Reihen auch in der Rückreihe rechts gestrickt. Bei Muster 2 wird die mittlere M immer rechts gestrickt.
Zum Strickmuster 4a
Zum Strickmuster 4b
Zum Strickmuster 5
In 14 cm Gesamthöhe für die Taillierung beidseitig nach bzw. vor der Rand-M jeweils 1 M abnehmen; dazu am R-Beginn 2 M rechts zusammenstricken und am R-Ende 2 M rechts verschränkt zusammenstricken (= 114 M).
Diese Abnahme noch 3 x in jeder 9. folgenden R wdh (= 108 M).
24 R mustergemäß stricken.
In der nächsten R für die Zunahme nach der Taillierung beidseitig nach bzw. vor der Rand-M 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken.
Diese Zunahme in der 9. folgenden R 1 x wdh (= 112 M).
In 40 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte in jeder R 2 x 4 M, 2 x 3 M und 4 x 2 M abketten (= 90 M).
In 59 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt M abketten wie folgt:
Nächste Hinreihe:
35 M mustergemäß stricken, 22 M abketten, mustergemäß stricken bis R-Ende.
Beide Seiten getrennt beenden.
Über die 35 M der rechten Ausschnittseite mustergemäß weiterstricken, dabei am Beginn jeder folg Hin-R 1 x 3 M, 1 x 2 M und die verbleibenden 30 M abketten.
Den Faden von der linken Seite der Arbeit an den M der linken Seite anschlingen, 3 M abketten und die R mustergemäß zu Ende stricken. In den folgenden 2 Rück-R 1 x 2 M und die verbleibenden 30 M abketten.
Muster 1

Muster 2

Muster 3

Muster 6a

Linkes Vorderteil
62 M mit Yak und Rundstricknadel 3 mm locker anschlagen (die Anschlag-R zählt als 1. R).
Die Arbeit nicht zur Rd schließen.
9 R kraus rechts stricken (= jede R rechts stricken).
Zur Rundstricknadel 3,5 mm wechseln und 1 Hin-R rechte M stricken.
In der Rück-R die M für die Muster einteilen wie folgt:
2. Reihe (Rück-R):
Rand-M, 3 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt,
2 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt,
1 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt,
1 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 4 M links verschränkt,
2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts,
2 M links, 2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts, Rand-M.
In dieser Einteilung nach den Strickschriften weiterstricken (Hin-R): Rand-M, Muster 1 (16 M), 2 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 3, 2 M links, Muster 2, 1 M links, Muster 4a, 1 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 6a, 3 M links, Rand-M. Es sind nur die Hin-R gezeichnet; in den Rück-R alle M stricken, wie sie erscheinen, jedoch werden bei Muster 1 alle rechts gestrickten Reihen auch in der Rückreihe rechts gestrickt. Bei Muster 2 wird die mittlere M immer rechts gestrickt.
Zum Strickmuster 4b
In 14 cm Höhe am Beginn einer Hin-R mit den Abnahmen für die Taillierung beginnen und gleichzeitig M für den Tascheneingriff stilllegen wie folgt:
Abnahmereihe (Hin-R):
Rand-M, 2 M rechts zusammenstricken (= 1. Abnahme für die Taillierung), 20 M mustergemäß stricken, die nächsten 26 M auf einem Maschenraffer oder einer langen Sicherheitsnadel stilllegen, mustergemäß weiterstricken bis R-Ende.
Mit dem kontrastfarbenen Hilfsfaden und der Häkelnadel 30 Luftmaschen anschlagen.
Nächste Reihe (Rück-R):
Mustergemäß stricken, dabei über den stillgelegten M 26 M aus der Luftmaschenkette aufnehmen.
Die Abnahmen für die Taillierung in der 8. und 2 x in jeder 9. folgenden R wdh (= 54 M).
24 R mustergemäß stricken. Dann mit den Zunahmen für die Taillierung beginnen:
Zunahmereihe (Hin-R):
Rand-M, 1 M aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken, mustergemäß weiterstricken bis R-Ende (= 56 M).
8 R mustergemäß stricken, dann die Zunahme-R noch 1 x wdh (= 58 M).
Mustergemäß weiterstricken.
In 40 cm Gesamthöhe für den Armausschnitt am Beginn der nächsten und der 5 folgenden Hin-R 1 x 4 M, 1 x 3 M, 3 x 2 M und 1 x 1 M abketten (= 44 M).
In 45 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt in einer Rück-R nach der Rand-M 2 M links zusammenstricken (= 42 M).
7 R mustergemäß stricken. In der nächsten R die 12. und 13. M vor der Rand-M links zusammenstricken (= 40 M).
In 52 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am Beginn der nächsten Rück-R und 5 x in jeder folgenden Rück-R 1 x 10 M, 1 x 3 M und 4 x 2 M abketten (= 19 M).
17 R mustergemäß stricken.
Alle M abketten.
Muster 1

Muster 2

Muster 3

Muster 6b

Rechtes Vorderteil
Zur Erleichterung sind hier die ersten Reihen beschrieben. Dann weiter gegengleich zum linken Vorderteil arbeiten.
62 M mit Yak und Rundstricknadel 3 mm locker anschlagen (die Anschlag-R zählt als 1. R).
Die Arbeit nicht zur Rd schließen.
9 R kraus rechts stricken (= jede R rechts stricken).
Zur Rundstricknadel 3,5 mm wechseln und 1 Hin-R rechte M stricken.
2. Reihe (Rück-R):
Rand-M, 2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts, 2 M links,
2 M rechts, 2 M links, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts,
4 M links verschränkt, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 1 M rechts,
2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 1 M rechts,
1 M links verschränkt, 1 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 1 M links verschränkt, 2 M rechts, 2 M links verschränkt, 2 M rechts,
1 M links verschränkt, 3 M rechts, Rand-M.
In dieser Einteilung nach den Strickschriften weiterstricken (Hin-R): Rand-M, 3 M links, Muster 6, 2 M links, Muster 2, 1 M links, Muster 4, 1 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 3, 2 M links, Muster 2, 2 M links, Muster 1 (16 M), Rand-M.
Gegengleich zum linken Vorderteil weiterarbeiten.
Zum Strickmuster 5
Tasche
Für den Taschenbeutel die Luftmaschenkette auflösen und die M auf die Hilfsnadel legen.

Zusätzlich rechts und links für die Rand-M einen Querfaden auf die Nadel legen und mit abstricken.
Mit Merino 120 in Pink 60 R glatt rechts stricken (rechte Seite = Außenseite der Jacke).
Zu Yak in Beige wechseln und 1 Hin-R rechte M stricken.
In der Rück-R die M des Taschenbeutels mit den stillgelegten M des Tascheneingriffs rechts zusammenstricken.

2 R rechte M stricken, dann alle M rechts abketten.
Die Seitenkanten des Taschenbeutels zusammennähen. Die Schmalseiten der kraus rechts gestrickten Blende auf der Außenseite des Vorderteils annähen.
Die Tasche beim 2. Vorderteil genauso arbeiten.
Ärmel
52 M mit Rundstricknadel 3 mm anschlagen (die Anschlag-R zählt als 1. R). Die Arbeit nicht zur Rd schließen.
9 R kraus rechts stricken.
Zur Rundstricknadel 3,5 mm wechseln und 1 Hin-R rechte M stricken.
In der Rückreihe mit dem Flächenmuster nach der Strickschrift beginnen. Es sind nur die Hin-R gezeichnet, in den Rück-R alle M stricken, wie sie erscheinen.
In der 3. R und 9 x in jeder 6. folgenden R für die Ärmelschrägen beidseitig nach bzw. vor der Rand-M 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden herausstricken (= 72 M).
Mustergemäß weiterstricken.
In 45 cm Gesamthöhe für die Armkugel am Beginn jeder R 2 x 4 M, 2 x 3 M, 2 x 2 M, 36 x 1 M, 2 x 6 M und die verbleibenden 6 M abketten.
Den 2. Ärmel genauso stricken.
Fertigstellung
Schulter- und Seitennähte schließen, Ärmel einnähen. Alle Fadenenden vernähen.
Für die Knopfleiste von der rechten Seite der Arbeit aus der Kante des rechten Vorderteils mit der Rundstricknadel 3 mm aus jeder Rand-M von der Unterkante bis zur letzten Rand-M vor Beginn des Halsausschnitts 1 M rechts herausstricken, aus der letzten Rand-M vor Beginn des Halsausschnitts 1 M rechts und 1 M rechts verschränkt herausstricken (= 88 M).
Mit der 2. Rundstricknadel aus der 1. M des Halsausschnitts 1 M rechts und 1 M rechts verschränkt herausstricken, dann aus jeder M der Halsausschnittkante 1 M aufnehmen, aus der letzten M des Halsausschnitts wieder 1 M rechts und 1 M rechts verschränkt herausstricken (= 96 M).
Mit der 3. Rundstricknadel aus der 1. Rand-M des linken Vorderteils 1 M rechts und 1 M rechts verschränkt herausstricken, dann aus jeder Rand-M der Vorderkante 1 M rechts und 1 M rechts verschränkt herausstricken (= 88 M bzw. insgesamt 272 M für Front- und Halsausschnittblenden).
Die Blenden kraus rechts stricken (= jede R rechts stricken), dabei wie eingeteilt in jeder Hin-R an den Ecken zwischen Frontblenden und Halsausschnitt jeweils 2 M zunehmen, die Rück-R ohne Zunahmen stricken.
In der 3. Hin-R in die rechte Frontblende 7 Knopflöcher einstricken wie folgt: 3 M rechts, 2 M rechts überzogen zusammenstricken (= 1 M abheben, die nächste M rechts stricken und die abgehobene M überziehen), 1 Umschlag, * 12 M rechts, 2 M rechts überzogen zusammenstricken, 1 Umschlag; ab * noch 5 x wdh, dann die R mustergemäß zu Ende stricken.
Weitere 5 R kraus rechts stricken, dabei in den Hin-R M zunehmen, wie eingeteilt.
Alle M abketten.
Die Fadenenden vernähen. Knöpfe annähen.