Zurück
Rechter Handschuh
Maschenanschlag mit Hilfsfaden
110 Luftmaschen mit dem Baumwollgarn häkeln (= provisorischer M-Anschlag).
Mit der rechten Spitze einer Spielstricknadel unter jedem M-Glied auf der Rückseite der Luftmaschenkette (= höckerartige M-Glieder) einstechen, den Arbeitsfaden in Blau durchholen und als M auf die linke Nadel legen (siehe Fotos), bis 25 M auf der 1. Spielstricknadel liegen.
Weiter M aus der Luftmaschenkette aufnehmen, bis auf weiteren 3 Spielstricknadeln ebenfalls jeweils 25 M liegen (= 100 M insgesamt).
Die Arbeit zur Rd schließen und 6 Rd rechte M stricken.
7. Runde (Loch-Rd):
* 2 M rechts verschränkt zusammenstricken, 1 Umschlag; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
6 Rd rechte M stricken.
Die Arbeit auf links wenden, sodass die Innenseite außen liegt.
Die Luftmaschenkette des provisorischen M-Anschlags auflösen und die offenen M auf das 2. Nadelspiel auffassen (= 100 M).
Dieses Nadelspiel nach oben schlagen, sodass sich die »Mäusezähne« ergeben.
Nächste Runde:
Die Nadeln des 1. und des 2. Nadelspiels hintereinanderlegen und jeweils 1 M des
1. Nadelspiels mit der entsprechenden M des 2. Nadelspiels rechts zusammenstricken.
1 Rd rechte M stricken.
Dann die Vikkelbraidborte in Blau und Wollweiß stricken wie folgt:
Rapport 2 M
1. Runde:
*1 M rechts in Blau, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
1. Runde:
Beide Fäden vor die Arbeit legen, *1 M links in Blau, den wollweißen Faden unter den blauen Faden legen, 1 M links in Wollweiß, den blauen Faden unter den wollweißen Faden legen;
ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
1. Runde:
Beide Fäden liegen weiter vor der Arbeit, *1 M links in Blau, den wollweißen Faden über den blauen Faden legen, 1 M links in Wollweiß, den blauen Faden über den wollweißen Faden legen; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
1. Runde:
Beide Fäden hinter die Arbeit legen. * 1 M rechts in Blau, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
Anschließend Muster 2 nach Zählmuster glatt rechts in Jacquardtechnik stricken:
Rapport 20 M
1 x die 1.–25. Rd stricken.
1 Rd rechte M in Blau stricken.
Nächste Runde (Blau):
* 4 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende (= 84 M).
1 Rd rechte M in Blau stricken.
3 Zwischenrunden stricken wie folgt:
1 Rd rechte M in Wollweiß stricken.
Nächste Runde:
* 1 M rechts in Blau, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
1 Rd rechte M in Wollweiß stricken.
Anschließend Muster 3 nach Zählmuster glatt rechts in Jacquardtechnik stricken:
Rapport 14 M
1 x die 1.–11. Rd stricken.
1 Rd rechte M in Blau stricken.
Nächste Runde (Blau):
* 3 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende (= 68 M).
1 Rd rechte M in Blau stricken.
Übergang zum Handgelenksmuster
Nächste Runde:
Fortlaufend [2 M rechts, 2 M links] stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12 M durch Zusammenstricken abnehmen – beim Nadelspiel also auf jeder Nadel 3 M (= 56 M).
Im Rippenmuster [2 M rechts, 2 M links] in Ringeln weiterstricken wie folgt: 5 Rd in Blau, 4 Rd in Wollweiß, 3 Rd in Blau, 4 Rd in Wollweiß, 5 Rd in Blau.
2 Rd rechte M in Blau stricken.
Anschließend Muster 4 nach Zählmuster glatt rechts in Jacquardtechnik stricken:
Rapport 14 M
1 x die 1.–11. Rd stricken.
1 Rd rechte M in Blau stricken, dabei gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen (= jeweils aus dem Querfaden 1 M rechts verschränkt herausstricken) (= 68 M).
1 Rd blau, in dieser Rd verteilt 12 M zunehmen (aus dem Querfaden eine M rechts verschränkt herausstricken).
3 Zwischenrunden stricken wie folgt:
1 Rd rechte M in Wollweiß stricken.
Nächste Runde:
* 1 M rechts in Blau, 1 M rechts in Wollweiß; ab * fortlaufend wiederholen bis Rd-Ende.
1 Rd rechte M in Wollweiß stricken.
12 Rd glatt rechts in Jacquardtechnik weiterstricken, dabei die M der 1. und 2. Nadel (Handrücken) im Muster 6, die M der 3. und 4. Nadel (Handfläche) im Muster 5 arbeiten. (1 x die 1.–9. Rd von Muster 5 stricken, dann die 3.– 9. Rd stets wiederholen.)
13. Runde:
Mustergemäß stricken bis zum Ende der 2. Nadel, die ersten 12 M der 3. Nadel für den Daumen auf einer Sicherheitsnadel stilllegen, die Rd mustergemäß beenden.
Zum Strickmuster 5
Rapport 34 M
Zum Strickmuster 6
Rapport 34 M
Daumenöffnung
Mit der Häkelnadel und dem Hilfsfaden 14 Luftmaschen häkeln.
14. Runde:
Mustergemäß stricken bis zu den stillgelegten M, dann aus der Luftmaschenkette 12 M aufnehmen, die Rd mustergemäß beenden.
Nach den Zählmustern weiterstricken bis zum Ende der 52. Rd von Muster 6.
Abnahmen für die Spitze
Glatt rechts in Jacquardtechnik nach den Zählmustern weiterstricken wie folgt, dabei in jeder 2. Rd vor und nach den durchlaufenden Streifen M abnehmen wie folgt: * Nach dem Streifen 2 M rechts verschränkt zusammenstricken, mustergemäß weiterstricken bis zu den letzten 2 M vor dem nächsten Streifen, 2 M rechts zusammenstricken *, die M des Streifens mustergemäß stricken, dann von * bis * wiederholen.
Wenn die letzten 3 M des Musters zwischen den seitlichen Streifen erreicht sind, beim Handrücken und bei der Handfläche jeweils 2 M rechts verschränkt zusammenstricken, die nächste M rechts stricken und die zusammengestrickte M darüberziehen.
In der nächsten Rd die wollweiße mit der letzten blauen M des Musters rechts verschränkt zusammenstricken.
Es bleiben die 8 M der seitlichen Streifen übrig: Jeweils die wollweißen und die blauen M im Maschenstich verbinden.
Die Fadenenden nach innen ziehen.
Die Luftmaschenkette an der Daumenöffnung auflösen und die M auf eine Spielstricknadel auffassen.
Die M der Daumenöffnung auf 4 Nadeln verteilen (= 6 M je Nadel).
Am Ende der 2. Nadel 1 wollweiße und 1 blaue Masche aufnehmen.
Am Ende der 4. Nadel 1 blaue und 1 wollweiße M aufnehmen.
Den Daumen glatt rechts in Jacquardtechnik nach dem Zählmuster stricken:
Rapport 14 M
dabei das Zählmuster in der Rd 2 x arb.
An der Daumenspitze die jeweils letzten 3 M des Musters von Außen- und Innenseite zusammenstricken, wie bei der Handschuhspitze beschrieben.
Die M der Seitenstreifen mit den M der jeweils gleichen Farbe im Maschenstich verbinden.
Alle Fadenenden vernähen.
Linker Handschuh
Wie den rechten Handschuh stricken, jedoch die Daumenöffnung am Ende der 4. Nadel arbeiten, also für den Daumen die letzten 12 M der 4. Nadel auf einer Sicherheitsnadel stilllegen und in der nächsten Rd durch eine Luftmaschenkette provisorisch neu anschlagen.