Häufig gestellte Fragen

Die App kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.

Die App ist ausschließlich für Android und iOS Smartphones verfügbar. Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.

Unterstützte Android-Geräte: Bluetooth®-fähige Smartphones ab Android 6.0. Unterstützte iOS-Geräte: iPhones ab iOS 11.

Tablets werden nicht unterstützt.

In den Einstellungen der App kannst du prüfen, in welchen Sprachen die App verfügbar ist.

Die App kann mit allen Bosch-Nivelliergeräten (Linienlaser, Kombilaser und Rotationslaser) verbunden werden, die ein „C“ in ihrem Namen haben.

Stelle zunächst sicher, dass Bluetooth® an deinem Gerät und dem Smartphone aktiviert sind und sich die Geräte in Reichweite befinden. Beide Geräte dürfen noch nicht mit einem anderen Bluetooth® Gerät verbunden sein. In der App kannst du dann durch Tippen auf das Bluetooth®-Symbol eine Verbindung zwischen dem Laser und dem Smartphone herstellen. Bitte beachte, dass die Verbindung stets über die App, nicht über das Einstellungsmenü deines Smartphones, hergestellt werden muss.

Ab Android 6.0 benötigt das Android-Betriebssystem deine Erlaubnis, auf den Standort des Geräts zuzugreifen, damit eine Verbindung mit dem Nivelliergerät aufgebaut werden kann. Bitte erteile die entsprechende Erlaubnis, wenn die App danach fragt. Wir erfassen keinerlei Daten über deinen Standort.

Wenn du alle Zugriffe erlaubt hast, stelle bitte sicher, dass die Standortdienste auf deinem Smartphone aktiviert sind. Abhängig vom Betriebssystem ist eine Bluetooth®-Verbindung mit deinem Nivelliergerät nur möglich, wenn die Standortdienste aktiviert sind, auch wenn du die Erlaubnis für den Standortzugriff bereits erteilt hast.

Nein, es kann maximal ein Gerät gesteuert werden.

Die typische Reichweite liegt bei ca. 10 m (30 ft), abhängig von den herrschenden Bedingungen (Hindernisse, Sonneneinstrahlung usw.). Bei optimalen Verhältnissen sind Entfernungen von ca. 30 m (100 ft) möglich.

Wurde das Gerät bereits mit der App verbunden wird es bei erneuter Kopplung automatisch erkannt, sofern die App auf dem Smartphone geöffnet ist, Bluetooth® auf beiden Geräten aktiviert ist und sich die Geräte in Reichweite befinden.

Durch Tippen auf die Symbole wird eine Erklärung zum entsprechenden Symbol angezeigt.

Mit dieser Funktion kannst du die Einstellungen deines Rotationslasers anpassen. Je nach Typ des verbundenen Geräts können die folgenden Funktionen genutzt werden:

  • Ruhemodus: Das Werkzeug in den Ruhemodus versetzen, um Energie zu sparen
  • Neigungs-Einstellung: Die Neigung der Achse/Achsen einstellen
  • Schockwarnfunktion: Ein-/Ausschalten der Schockwarnfunktion
  • Partielle Projektion: Einschalten der partiellen Projektion
  • Linien-/Punktbetrieb: Auswählen von Linien- oder Punktbetrieb
  • Rotationsgeschwindigkeit: Auswahl der Rotationsgeschwindigkeit für den Rotationsbetrieb
  • Lotpunktfunktion unten: Aktivieren der Lotpunktfunktion unten

Mit dem Speichern-Symbol kannst du die Einstellungen des Rotationslasers in Profilen speichern, die bei Bedarf schnell angewendet werden können. Es können bis zu 10 Profile erstellt werden.

Die „uCal“-Funktion kann verwendet werden, um die Genauigkeit des Rotationslasers zu prüfen, wobei alle möglichen Abweichungen sofort gemäß ihren Eigenschaften korrigiert werden. Zu diesem Zweck muss der Rotationslaser mit dem Empfänger verbunden werden.

Diese Funktion kann verwendet werden, um die Tasten am Rotationslaser zu sperren, um einen unerlaubten Zugriff durch andere zu verhindern. Die Tastensperre kann über die App, eine Tastenkombination am Gerät oder durch einen Neustart des Rotationslasers deaktiviert werden.

Jeden Bosch 18V-Lithium-Ionen-Akku außer der 12,0-Ah-Version

4 D-Zellen mit dem Batterieadapter BA 1 (im Lieferumfang enthalten).

Das Gerät ist staubdicht und kann dauerhaft über eine Tiefe von 1 m hinaus in Wasser eingetaucht werden.

Die Schockwarnung ist standardmäßig aktiviert und überwacht dauerhaft die Position des Geräts. Sobald das Gerät bewegt wird, stoppt die Rotation, und der Alarm der Schockwarnfunktion wird aktiviert. Prüfe die Position des Lasers, und starte ihn neu.

Eine höhere Rotationsgeschwindigkeit ist optimal für den Einsatz mit dem Empfänger (im Freien), und eine niedrigere Rotationsgeschwindigkeit sorgt für bessere Sichtbarkeit des Lasers (in Gebäuden).

Im Linienbetrieb bewegt sich der variable Laserstrahl innerhalb einem begrenzten Öffnungswinkels. Dies erhöht die Sichtbarkeit des Laserstrahls im Vergleich zum Rotationsbetrieb.

Im vertikalen Modus kann der Laserpunkt senkrecht ausgerichtet und als Lot verwendet werden. Diese Funktion steht über die Fernbedienung und die Levelling Remote App zur Verfügung.

Der Laser projiziert eine auf zwei Achsen gleichzeitig geneigte Ebene, um beispielsweise beim Bau eines Parkplatzes die Ablaufrichtung des Wassers zu einem Punkt hin vorzugeben.

Die Eingabe der Neigung bedeutet, dass ein Neigungswert direkt eingegeben und auf einem Bildschirm (Gerät, Empfänger, Fernbedienung oder App) angezeigt wird.

Die Selbstnivellierung des GRL kann abgeschaltet werden, wenn eine Neigung von über 8,5 % benötigt wird. Hierfür muss der Modus Nivellieren Aus aktiviert und das Gerät gekippt werden. Die Neigung in % wird nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt (manuelle Neigung). Um anzuzeigen, dass das Gerät nicht nivelliert ist, wird der X- und/oder Y-Status als „Nivellieren Aus“ angezeigt, und die LED leuchtet rot.

Im Ruhemodus werden alle Einstellungen gespeichert, und die Verbindung zur App wird aufrechterhalten, während beim Ausschalten alle Funktionen in den Standardzustand zurückversetzt werden.

Wenn der Rotationslaser heruntergefallen ist oder die Lager- bzw. Betriebstemperatur überschritten wurde (siehe technische Daten), ist vor dem nächsten Einsatz eine Genauigkeitsprüfung erforderlich. Wenn die Genauigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, muss außerdem eine Kalibrierung (uCal) durchgeführt oder der Laser von einem Bosch Service Center geprüft werden.

Wenn der Empfänger im Lieferumfang des Rotationslasers enthalten war, ist er bereits mit dem GRL gekoppelt. Wenn du einen weiteren Empfänger oder eine weitere Fernbedienung koppeln musst:

  • Halte die Bluetooth-Taste am GRL gedrückt, bis der Bildschirm zur Kopplung mit dem Empfänger/der Fernbedienung angezeigt wird.
  • Koppeln eines Empfängers – halte die Tasten X und Y am Empfänger gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten los, sobald der Kopplungsbildschirm am Empfänger angezeigt wird.
  • Koppeln einer Fernbedienung – halte die Tasten „Im Uhrzeigersinn“ und „Gegen den Uhrzeigersinn“ an der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten los, sobald die LEDs an der Fernbedienung abwechselnd blinken.
  • Auf dem Bildschirm wird eine Bestätigung (oder Fehlermeldung) angezeigt.

Die X- und Y-LEDs geben den Status der jeweiligen Achse an. Grün steht für die Selbstnivellierung (Neigung = 0 %), Rot gibt an, dass eine Neigung eingegeben wurde oder der Modus Nivellierung Aus/Manuell aktiv ist.

Drücke die X- und die Y-Taste gleichzeitig, um das Menü des Empfängers zu öffnen. Im Menü kannst du die Maßeinheiten ändern, die Helligkeit einstellen oder die LEDs abschalten, die Speicherfunktion ein- und ausschalten oder die Hintergrundbeleuchtung der Empfängeranzeige ein- und ausschalten. Um zwischen den verschiedenen Einstellungen zu wechseln, verwende die Tasten X (nach oben) und Y (nach unten) sowie die Center-Line-Taste zur Bestätigung.

Die groben Modi werden empfohlen, wenn keine hochpräzise Nivellierung benötigt wird. In diesem Fall kann der Empfänger schnell positioniert werden.

Verwende die Center-Line-Funktion zur automatischen Positionierung des Laserstrahls auf der Empfängermitte.

  • Um die Center-Line-Funktion auf der X-Achse zu aktivieren, drücke die „Center-Line-Taste“ (oder die Center-Line- und die „X“-Taste gleichzeitig) am LR 60. Stelle sicher, dass sich der LR 60 rechtwinklig zum Gerät auf der X-Achse des GRL befindet.
  • Um die Center-Line-Funktion auf der Y-Achse zu aktivieren, drücke die Center-Line-Taste und die „Y“-Taste gleichzeitig. Stelle sicher, dass sich der LR 60 rechtwinklig zum Gerät auf der Y-Achse des GRL befindet.
  • Um die Center-Line-Funktion auf beiden Achsen zu aktivieren, verwende zwei Empfänger – einen auf der X-Achse und einen auf der Y-Achse.

Der GRL richtet den Laserstrahl automatisch auf die Mitte des LR 60. Wenn dies abgeschlossen ist, wird der Neigungswert (in %) auf dem Display des GRL und in der App angezeigt.