Die App kann im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
Die App ist ausschließlich für Android und iOS Smartphones verfügbar. Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
Unterstützte Android Geräte: Bluetooth®-fähige Smartphones ab Android 6.
Unterstützte iOS Geräte: iPhone (ab 5s).
Tablets werden nicht unterstützt.
In den Einstellungen der App kannst du prüfen, in welchen Sprachen die App verfügbar ist.
Die App kann mit dem GLL3-330C Professional und GLL3-330CG Professional verbunden werden.
Stelle zunächst sicher, dass Bluetooth® an deinem Gerät und dem Smartphone aktiviert sind und sich die Geräte in Reichweite befinden. Beide Geräte dürfen noch nicht mit einem anderen Bluetooth® Gerät verbunden sein. In der App kannst du dann durch Tippen auf das Bluetooth®-Symbol eine Verbindung zwischen dem Laser und dem Smartphone herstellen. Bitte beachte, dass die Verbindung stets über die App, nicht über das Einstellungsmenü deines Smartphones, hergestellt werden muss.
Nein. Es kann maximal ein Gerät gesteuert werden.
Die typische Reichweite liegt bei ca. 10 m (30 ft), abhängig von den vorliegenden Bedingungen (Hindernisse, Sonneneinstrahlung etc.). Bei optimalen Verhältnissen sind Entfernungen von ca. 30 m (100 ft) möglich.
Wurde das Gerät bereits mit der App verbunden wird es bei erneuter Kopplung automatisch erkannt, sofern die App auf dem Smartphone geöffnet ist, Bluetooth® auf beiden Geräten aktiviert ist und sich die Geräte in Reichweite befinden.
Pendelarretierung ein / aus
Empfängermodus ein
Außerhalb des Selbstnivellierbereiches
CAL guard wurde ausgelöst
Mit dieser Funktion kannst du drei verschiedene Profile auswählen:
1) Maximale Laser-Sichtbarkeit (führt zu verringerter Batterielaufzeit)
2) Ausbalanciertes Profil (mittlere Laser-Sichtbarkeit, mittlere Batterielaufzeit)
3) Maximale Batterielaufzeit (bei verringerter Laser-Sichtbarkeit)
In dieser Funktion kannst du sehen, welches der drei folgenden Ereignisse eine Kalibrierwarnung ausgelöst hat:
– Das empfohlene Kalibrierprüfintervall (alle 12 Monate) ist abgelaufen.
– Der Linienlaser befand sich außerhalb der zulässigen Lagertemperatur (-20°C…+70°C / -4°F…+158°F).
– Das Messwerkzeug wurde einer starken Erschütterung ausgesetzt (z.B. Aufprall auf den Boden nach einem Sturz).
Die App zeigt an, wann eines dieser Ereignisse eingetroffen ist und gibt Hinweise zur Überprüfung der Nivelliergenauigkeit.
Wenn dein Werkzeug nach 11/2018 hergestellt wurde, kannst du die BLUEHOUND-Funktion ein- und ausschalten. Um BLUEHOUND zu verwenden, musst du die BLUEHOUND App aus dem App Store/Google Play herunterladen. Weitere Informationen findest du auf www.bosch-professional.com
Durch die kontaktlose Bedienung mit dem Smartphone verhinderst du, dass die Laserlinien durch manuelle Einstellungen verwackeln und der Laser neu ausgerichtet werden muss.
Besonders in hellen Arbeitsumgebungen, z.B. in Fensternähe, erleichtert der grüne Laserstrahl die Ausrichtarbeiten aufgrund seiner viermal besseren Sichtbarkeit.
Die App bietet die Möglichkeit, die Sichtbarkeit des Laserstrahls zu regulieren. So kann die Laserhelligkeit beispielsweise minimiert werden, um die Batterie- bzw. Akkulaufzeit zu verlängern.