Importmöglichkeit von Zählerständen aus einer
CSV-Datei.
Zuerst muss der Zähler in der Zählerverwaltung
angelegt werden, damit er beim Import ausgewählt
werden kann, der Import wird in den unten
ausgewählten Zähler vorgenommen.
Bereits vorhandene Daten werden dabei nicht
entfernt, die importierte Daten werden dazugefügt.
Soll die Datenbank vor Import geleert werden, kann
das im Menü unter "Extras->Stände
löschen"
vorgenommen werden.
In den Import-Einstellungen müssen die
Spaltenpositionen in der CSV-Datei den Spalten von
HB-Verbauchszähler zugeordnet werden.
Beispiel:
CSV-Datei: Zählername/Nr;Z-Stand;Notiz;Datum;
EHT-Preis
Einstellung:
Datum = 4
Zähler-Nr =
1
Zählerstand = 2
Preis/Einheit =
5
Notiz = 3
Wert für Zählerwechsel:
Ist eine Spalte für Zählerwechsel vorhanden und eine
Spalten-Nr >0 eingestellt, muss der Wert für
Zählerwechsel angegeben werden.
Kopfzeile vorhanden:
Bitte anhaken wenn eine Kopfzeile in der CSV-Datei
vorhanden ist.
Trennzeichen:
Tennzeichen in
der CSV-Datei einstellen.
XLS:
Liegen die Daten
der CSV-Datei in deutschem Format
vor (Excelformat, Dezimalzahlen mit Komma) , dann
muss die Checkbox XLS angehakt werden.
|