Manuelles Backup:
Mit
Ziel-Button kann der Pfad für das Backup eingestellt
werden.
Die letzten 5 Backups können mit den Restore-Buttons
wieder eingelesen werden.
Externe SD-Karte
Ab Android 4.4 kann das Backup auf die ext. SD-Karte
gespeichert werden, dazu muss als ZIEL das
APP-Verzeichnis auf der SD-Karte gewählt werden,
der
Pfad auf der SD-Karte müsste so aussehen:
"extSdCard/Android/data/HBVerbrauchszaehler.full/" .
Nur in dieses APP-Verzeichnis kann gespeichert
werden.
Automatisches Backup:
Wenn
aktiviert, kann mit Ziel-Button der Pfad für das Auto-Backup eingestellt
werden.
Ein Backup wird beim Beenden der APP ausgeführt,
wenn Daten zugefügt oder geändert wurden.
Die letzten 5 Auto-Backups können mit den
Restore-Buttons wieder eingelesen werden.
Dropbox Backup:
Backup in
Dropbox setzt ein vorhandenes Dropbox-Konto
voraus und Dropbox muss auf dem Gerät installiert
sein.
Bei erstem Aufruf muss der Zugriff der APP zugelassen
werden.
Dropbox Backup (Langer Klick):
Hier kann
der Dropbox-Token gelöscht werden, wodurch eine erneute
Zugriffsbestätigung angefordert wird.
Bei Verbindungsprobleme zu Dropbox zu empfehlen.
Google Drive Backup:
Backup in
Google Drive setzt ein vorhandenes
Google-Konto voraus.
Bei erstem Aufruf muss man sich an Google anmelden und
der Zugriff der APP zugelassen werden.
Beim Backup werden die Daten in eine .zip Datei
gepackt
und auf Google Drive hochgeladen.
Beim Restore heruntergeladen und in das APP-Verzeichnis
entpackt.
Mail Backup:
Mit
Backup-Button wird eine ZIP-Datei der Daten
erstellt
und per Mail an die Zieladresse aus den Einstellungen
des Email-Kontos gesendet.
Voraussetzung: Autom.Emailversand und Email-Account
muss in Einstellungen aktiviert/eingestellt sein.
Mit Restore-Button kann eine ZIP-Datei
eingelesen
werden, die auf das Gerät kopiert wurde.
|