Contents

The verb 'sein'
The verb 'haben'
The present tense rules
The definite articles (der, die, das)
The personal pronouns (er, sie, es)
The indefinite articles (ein, eine, ein)
The modal verbs
Question words
Verbs with change of vowel in the present tense
The imperative (command)
The verb 'werden' and the future tense
The verb order
Plural of nouns
Prepositions
The 'Perfekt' tense
The possessive adjectives and pronouns
The 'Imperfekt' tense
Irregular verbs in the 'Perfekt' and 'Imperfekt' tenses
The endings of adjectives
The genitive case
The conditional
Numerals
Days and months

The verb 'sein' Go to top


ich        bin      wir sind
du         bist     ihr seid
er,sie,es  ist      sie sind

The verb haben Go to top


ich        habe     wir haben
du         hast*    ihr habt
er,sie,es  hat*     sie haben

The present tense rules Go to top


ich        lebe     wir leben
du         lebst    ihr lebt
er,sie,es  lebt     sie leben

The definite articles (der, die, das) Go to top


Sing   masc   fem    neut   
           
Nom    der    die    das  
Acc    den    die    das    
Dat    dem    der    dem    

Plur  (no gender differences)

Nom    die
Acc    die
Dat    den...n

Other 'der' words (dieser, jeder, welcher) change in the same way according to gender and case.

The personal pronouns (er, sie, es) Go to top


Sing   masc   fem    neut  

Nom    er     sie    es    
Acc    ihn    sie    es     
Dat    ihm    ihr    ihm    

Plur   (no gender differences)

Nom    sie
Acc    sie
Dat    ihnen

The indefinite articles (ein, eine, ein) Go to top


The forms marked with * have different endings than 'der' words

Sing   masc    fem      neut    
           
Nom    mein*   meine    mein*    
Acc    meinen  meine    mein*    
Dat    meinem  meiner   meinem  

Plur   (no gender differences)

Nom    meine
Acc    meine
Dat    meinen...n

All possessive adjectives (mein, dein, sein) are declined like 'ein'.

The modal verbs Go to top


ich will wir wollen du willst ihr wollt er,si,es will sie wollen ich kann wir können du kannst ihr könnt er,si,es kann sie können ich muss wir müssen du musst ihr müsst er,si,es muss sie müssen ich soll wir sollen du sollst ihr sollen er,si,es soll sie sollen ich darf wir dürfen du darfst ihr dürft er,si,es darf sie dürfen ich mag wir mögen du magst ihr mögt er,si,es mag sie mögen

Question words Go to top


was    (what)
wann   (when)
wie    (how)
warum  (why)

wo     (where)
wohin  (where to)
woher  (where from)

wer    (who)
wen    (whom)
wem    (to whom)
wessen (whose)

welch- (which)

Verbs with change of vowel in the present tense Go to top

The persons that are irregular are 'du' and 'er'
1.The category 'sprechen' (e->i)


ich spreche  wir sprechen
du  sprichst ihr sprecht
er  spricht  sie sprechen

ich gebe     wir geben
du  gibst    ihr gebt
er  gibt     sie geben

ich lese     wir lesen
du  liest    ihr lest
er  liest    sie lesen

2.The category 'schlafen' (a->ä)
ich schlafe    wir schlafen
du  schläfst   ihr schlaft
er  schläft    sie schlafen

ich wasche     wir waschen
du  wäschst    ihr wascht
er  wäscht     sie waschen

ich trage      wir tragen
du  trägst     ihr tragt
er  trägt      sie tragen

The imperative (command) Go to top


1.Imperative singular - the verb without '-en'
kommen -> komm!
sagen  -> sag!
Exception: 'sprechen' verbs retain 'i'
sprechen -> sprich!
lesen    -> lies!
essen    -> iss!
2.Plural - the 'ihr' form of the verb without pronoun
kommen   -> kommt!
sagen    -> sagt!
sprechen -> sprecht!
essen    -> esst!

The verb 'werden' and the future tense Go to top


ich       werde   wir werden
du        wirst   ihr werdet
er,sie,es wird    sie werden

The verb order Go to top


1.The two verbs rule - second verb moves to the end.
Ich werde kommen.
Ich werde morgen mit ihr kommen.
2.The three verbs rule: when there are two auxiliaries, they come first and last
Ich werde kommen können.
3.The 'dass' rule - first verb moves to the end.
Du bist mein Freund.
Ich weiss, dass du mein Freund bist.

Ich habe Hunger.
Du weisst, dass ich Hunger habe.

Er wird morgen kommen.
Ich weiss, dass er morgen kommen wird.

Er wird morgen kommen müssen.
Ich weiss, dass er morgen kommen müssen wird.
4.Subject not the first rule - if we have something before the subject, usually an adverb, the subject and the first verb switch places.
Heute kommt er.
Jetzt weiss ich alles.

Plural of nouns Go to top


1. Masculine
often  -> umlaut + e
der Baum      die Bäume

rarely -> en (nouns ending in -e)
der Name      die Namen
rarely -> en (nouns borrowed)
der Student   die Studenten

2. Feminine

often  -> -en
die Frau      die Frauen

rarely -> umlaut + e
die Hand      die Hände

3. Neuter

often -> umlaut + er
das Haus     die Häuser

often -> -e
das Beine    die Beine

Exceptions
'der' and 'das' words that end in er,en,el do not add an ending, they only add umlaut if possible
der Vogel      die Vögel
der Lehrer     die Lehrer
das Mädchen    die Mädchen
der Schlüssel  die Schlüssel

Prepositions Go to top


1.Accusative
ohne, für, gegen, durch, um
2.Dative
mit, nach, von, zu, seit, aus, ausser
3.Accusative with movement, otherwise dative
Only place prepositions
in, an, auf, unter, hinter, vor, neben, über, zwischen


The 'Perfekt' tense Go to top


It is made by haben/sein + past participle
1.For regular verbs ge + root + t
Ich habe gekauft.
2.For irregular verbs ge + modified root + en
Ich habe geholfen.
Verbs that have a prefix (be,er,ver) do not add 'ge'
Ich habe versucht.
Er hat mich erkannt.
Verbs that end in 'ieren' do not add 'ge'
Du hast viel studiert.
Verbs that can have an object do not use 'sein'
Ich habe (etwas) gesehen.
Du hast (etwas) gegessen.
Verbs that use 'sein' usually involve some kind of movement or change.
Ich bin dorthin gegangen.
Er ist gekommen.
Sometimes though 'sein' is used without any movement.
Ich bin geblieben.
Er ist gestorben.

The possessive adjectives and pronouns Go to top


The possessives will behave like 'ein' words if they are followed by a noun.
mein  (my)
dein  (your)
sein  (his)
ihr   (her)
unser (our)
euer  (your pl)
ihr   (their)
The possessives will behave like 'der' words if they are not followed by a noun, but instead take the place of a noun.
Mein Hund ist hier, wo ist deiner?
Du hast ein Kind, ich habe auch eines.

The 'Imperfekt' tense Go to top


General rule - root + 'te' + normal endings (but not for 'ich' and 'er')
ich kaufte     wir kauften
du  kauftest   ihr kauftet
er  kaufte     sie kauften
With modal verbs, the umlaut disappears in the Imperfekt
ich konnte    wir konnten
du  konntest  ihr konntet
er  konnte    sie konnten
With irregular verbs, there is no 'te', we add the normal endings after the Imperfekt root, the persons 'ich' and 'er' have no ending
ich sprach    wir sprachen
du  sprachst  ihr spracht
er  sprach    sie sprachen

Irregular verbs in the Imperfekt and Perfekt Go to top


Infinitive    Imperfekt Perfekt

sprechen      sprach    gesprochen
nehmen        nahm      genommen
helfen        half      geholfen
brechen       brach     gebrochen
geben         gab       gegeben
lesen         las       gelesen
sehen         sah       gesehen
geschehen     geschah   geschehen
messen        mass      gemessen

schlafen      schlief   geschlafen
fallen        fiel      gefallen
laufen        lief      gelaufen
lassen        liess     gelassen
halten        hielt     gehalten
raten         riet      geraten
fangen        fing      gefangen
fahren        fuhr      gefahren
schlagen      schlug    geschlagen
graben        grub      gegraben
laden         lud       geladen

bleiben       blieb     geblieben
scheinen      schien    geschienen
schreien      schrie    geschrien
schreiben     schrieb   geschrieben
steigen       stieg     gestiegen
weisen        wies      gewiesen
leiden        litt      gelitten
schneiden     schnitt   geschnitten
vergleichen   verglich  verglichen

schliessen    schloss   geschlossen
verlieren     verlor    verloren
fliegen       flog      geflogen
frieren       fror      gefroren
schiessen     schoss    geschossen
riechen       roch      gerochen
giessen       goss      gegossen
geniessen     genoss    genossen
bieten        bot       geboten
ziehen        zog       gezogen
lügen         log       gelogen

finden        fand      gefunden
trinken       trank     getrunken
singen        sang      gesungen
zwingen       zwang     gezwungen
gelingen      gelang    gelungen

gewinnen      gewann    gewonnen
beginnen      begann    begonnen
schwimmen     schwamm   geschwommen

Adjective endings Go to top


1. With 'der' words (the ending is 'e' in nom and acc, except masc acc)
(In dative and plural we have always the ending -en)

Sing   masc   fem    neut   
           
Nom    e     e     e  
Acc    en    e     e    
Dat    en    en    en    

Plural (no gender differences)

Nom    en
Acc    en
Dat    en

2. With 'ein' words (the ending is like 'der' words in nom and acc)
(In dative and plural we have always the ending -en)

Nom    er    e     es  
Acc    en    e     es    
Dat    en    en    en    

Plural (no gender differences)

Nom    en
Acc    en
Dat    en

Important! With an article, in dative and plural the ending is always 'en'
3. Without an article, the adjective becomes a 'der' word, with the same endings

Nom    er     e     es  
Acc    en     e     es   
Dat    em     er    em    

Plur  (no gender differences)

Nom    e
Acc    e
Dat    en

The genitive case Go to top


Rule 1:feminine and plural end in -er
Rule 2:masculine and neuter end in -s and another -s is added to the noun.
The complete table of articles with genitive included

1.'der' words (der,dieser,jeder)

Sing   masc   fem    neut   
           
Nom    der      die    das  
Acc    den      die    das    
Dat    dem      der    dem    
Gen    des...s  der    des...s

Plural (no gender differences)

Nom    die
Acc    die
Dat    den...n
Gen    der

2.'ein' words (ein,mein,dein)

Sing   masc    fem      neut    
           
Nom    mein*      meine    mein*    
Acc    meinen     meine    mein*    
Dat    meinem     meiner   meinem  
Gen    meines...s meiner   meines...s

Plural (no gender differences)

Nom    meine
Acc    meine
Dat    meinen...n
Gen    meiner


The conditional Go to top


1.The present conditional is formed with 'würde'
Wir würden nie das machen. We would never do this.
Ich würde kommen, aber... I would come, but...
With certain verbs, especially 'haben' and 'sein', we use the Konjunktiv II instead of 'würde' + infinitive. Konjunktiv II is formed by adding umlaut to the Imperfekt form.
ich würde sein   = Ich wäre
ich würde haben  = Ich hätte
ich würde wissen = ich wüsste
2.The past conditional is formed with the Konjunktiv II of 'haben' and 'sein' followed by the past participle.
Wir hätten nie das gemacht. We would never have done this.
Ich wäre gekommen, aber ich konnte nicth. I would have come, but I couldn't.

Numerals Go to top


0        null         
1        eins              erste
2        zwei              zweite
3        drei              dritte
4        vier              vierte
5        fünf              fünfte
6        sechs             sechste
7        sieben            siebte
8        acht              achte
9        neun              neunte
10       zehn              zehnte
11       elf               elfte
12       zwölf             zwölfte
13       dreizehn          dreizehnte
14       vierzehn          vierzehnte
15       fünfzehn          fünfzehnte
16       sechzehn          sechzehnte
17       siebzehn          siebzehnte
18       achtzehn          achtzehnte
19       neunzehn          neunzehnte
20       zwanzig           zwanzigste
21       einundzwanzig     (-ste)
22       zweiundzwanzig    (-ste)     
23       dreiundzwanzig    (-ste)     
24       vierundzwanzig    (-ste)    
25       fünfundzwanzig    (-ste)    
26       sechsundzwanzig   (-ste)      
27       siebenundzwanzig  (-ste)       
28       achtundzwanzig    (-ste)     
29       neunundzwanzig    (-ste)     
30       dreißig           (-ste)
40       vierzig           (-ste)
50       fünfzig           (-ste)
60       sechzig           (-ste)
70       siebzig           (-ste)
80       achtzig           (-ste)
90       neunzig           (-ste)
100      hundert           (-ste)
1.000    tausend           (-ste)

Days and months Go to top


Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember