Nutzungsbedingungen

Die devolo AG hält ausdrücklich fest, dass der in diesen Nutzungsbedingungen verwendete Begriff „Nutzer“ sowohl für Nutzerinnen als auch für Nutzer steht. Die Unterscheidung konnte aus Gründen der Lesbarkeit nicht durchgehend getroffen werden.

1. Gegenstand, Änderungen der Nutzungsbedingungen

1.1 Gegenstand

Diese Nutzungsbedingungen werden im Verhältnis zwischen dem Nutzer
  1. des Webportals „my devolo“, aufrufbar z.B. über https://mydevolo.com (nachfolgend „Webportal“) und/oder
  2. der devolo Home Control APP für iOS und Android (nachfolgend „APPs“)
und der devolo AG, Charlottenburger Allee 67, 52068 Aachen, Deutschland (nachfolgend devolo AG), als Betreiber des Webportals und der APPs mit der Zustimmung des Nutzers bei dem Erstellen eines Benutzer-Accounts verbindlich vereinbart.

Jede Nutzung des Webportals und der APPs ist ausschließlich im Rahmen und unter Anerkennung der vorliegenden Nutzungsbedingungen zulässig. Soweit spezielle Bedingungen für einzelne Nutzungen des Webportals und/oder der APPs von den nachfolgenden Nutzungsbedingungen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. Es gelten dann im jeweiligen Einzelfall ergänzend sowie bei widersprüchlichen Regelungen ausschließlich die besonderen Nutzungsbedingungen.

Eine Nutzung dieses von der devolo AG und/oder ihrer Tochtergesellschaften angebotenen Portals ist ausschließlich aufgrund dieser Bedingungen zulässig. Die jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsbedingungen ist auch auf der Website https://mydevolo.com aufrufbar.

1.2 Webportal und APPs

Das Webportal und die APPs haben den Zweck, dem Nutzer verschiedenste Dienste über einen webbasierten Zugangspunkt bereitzustellen. Dies umfasst unter anderem die Administration, Konfiguration und Benutzung eines oder mehrerer Produkte des devolo Home Control Portfolios.

1.3 Dienste Dritter

In den Diensten werden auch Inhalte gezeigt, die nicht von der devolo AG stammen. Diese Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der devolo AG, sondern stehen ausschließlich unter der Verantwortung desjenigen, der diese Dienste verfügbar macht. Für den Betrieb besteht gegebenenfalls die Voraussetzung, dass der Nutzer des Produktes einen gesonderten Nutzungsvertrag mit einem devolo-Partnerunternehmen abschließt. Dazu hat der Nutzer innerhalb der Cloud im jeweiligen Produktbereich die Möglichkeit. Für einige Dienste kann es zur Bereitstellung der Funktionen erforderlich sein, dass personenbezogene Daten, Standortdaten oder Nutzungsdaten mit dem devolo-Partnerunternehmen ausgetauscht werden.

1.4 Änderungen

Änderungen der Nutzungsbedingungen sind jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zulässig. Die fortgesetzte Nutzung des Webportals und der APPs gilt als Zustimmung des Nutzers zu den Änderungen. Die Nutzungsbedingungen sind in Ihrer jeweils gültigen Fassung jederzeit abrufbar und speicherbar. Diese Nutzungsbedingungen können im Einzelfall durch weitere Bedingungen, z.B. für den Erwerb von Produkten und/oder Dienstleistungen, ergänzt, modifiziert oder ersetzt werden.

2. Teilnahme, Registrierung, Nutzung

2.1 Registrierung

Der Zugang zur Nutzung des Webportals und der APPs ist ausschließlich nach Registrierung als Nutzer möglich. Bei der Registrierung besteht die Verpflichtung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die notwendigen Daten für eine Registrierung in der Cloud beinhalten Angaben über die E-Mail-Adresse des Nutzers, sein Passwort, sein Geburtsdatum und das Land. Zusätzliche freiwillige Daten beinhalten die Anrede, den Vornamen, den Nachnamen und die Sprache.

2.2 Bestätigung

Nach erfolgter Registrierung erhält der Nutzer eine Bestätigungsmail mit Aktivierungslink an die von ihm bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse. Durch Aktivierung wird die Registrierung abgeschlossen. Aus Sicherheitsgründen wird kein Passwort versendet.

2.3 Umfang

Unbeschadet abweichender Vereinbarungen im Einzelfall beginnt der Nutzungsvertrag mit Zugang der Registrierungsbestätigung (§ 2.2.) zur Nutzung des Webportals und/oder APPs, spätestens mit Bereitstellung der Leistung, und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

2.4 Zustimmung

Durch die Nutzung des Webportals und der APPs stimmen Sie zu, dass die devolo AG Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung erheben, speichern, verarbeiten und weitergeben darf. Dazu zählen personenbezogene Daten sowie Nutzungsdaten, die nur zur Bereitstellung der Dienste im erforderlichem Umfang genutzt und ggfls. an Partner weitergegeben werden.

2.5 Einloggen

In weiterer Folge können das Webportal und/oder die APPs nur durch Einloggen (Eintippen des Benutzernamens und Passwortes) genutzt werden. Vor Nutzung der APPs muss der Nutzer diese herunterladen und installieren (vgl. 3.3.1.)

2.6 Sorgfaltspflicht des Nutzers

Der Nutzer hat für den Zugang zu seinem Benutzerkonto eine E-Mail-Adresse und ein Passwort festgelegt (Zugangsdaten). Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Die Zugangsdaten ermöglichen dem Nutzer, in seinem Profil seine persönlichen Daten einzusehen, zu verändern oder ggf. selbst oder über den Support der devolo AG löschen oder sperren zu lassen sowie die Nutzung sämtlicher zur Verfügung gestellter Dienste. Jegliche Verwendung der Zugangsdaten, auch und insbesondere bei Überlassung an Dritte, geschieht im Namen und auf Verantwortung des Nutzers.

Änderungen von Daten
Der Nutzer ist verpflichtet, Änderungen der hinterlegten Daten unverzüglich und selbst online im Benutzerkonto zu erfassen, und damit der devolo AG die Änderungen anzuzeigen.
Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet sicher zu stellen, dass ihm die E-Mails zugehen, die an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.

2.7 Beendigung des Nutzungsverhältnisses

Der Nutzer kann jederzeit selbst innerhalb der Cloud sein Profil löschen oder schriftlich die Löschung seiner Registrierung verlangen, sofern der Löschung die Abwicklung laufender Vertragsverhältnisse nicht entgegensteht. Die devolo AG wird in diesem Fall alle Zugangsdaten und alle sonstigen bei der Registrierung gespeicherten sowie personenbezogenen Daten des Nutzers löschen, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Die Löschung des Benutzerkontos umfasst auch die Löschung sämtlicher Nutzungsdaten. Zuvor mit dem Benutzerkonto verbundene Services werden hierbei deaktiviert. Mit dem Benutzerkonto verbundene Geräte werden sodann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und sind ohne weitere Konfiguration nicht länger betriebsbereit.

3. Leistungen des Anbieters, Dienste und Inhalte des Webportals und der APPs

3.1 Allgemeine Funktionen

Die devolo AG stellt dem Nutzer nach Registrierung und Freischaltung den Online-Zugriff auf die Dienste über das Webportal und den APPs zur Verfügung.

Die devolo AG hält im Webportal und in den APPs bestimmte Funktionen, Dienste, ggf. nebst Dokumentation, zur Nutzung oder Abruf bereit. Der Nutzer kann unter anderem sein Benutzerkonto verwalten und seine devolo Home Control Produkte (Zentraleinheit) mit seinem Benutzerkonto verbinden. Auch die Kontaktaufnahme zum devolo Support ist innerhalb des Webportals möglich. Zusätzlich kann der Nutzer Remote-Support per Button anfragen. Eine Anmeldung zum devolo Newsletter sowie der Aufruf der devolo Homepage werden im Webportal über Buttons bereitgestellt.

3.2. Webportal

Das Webportal kann über gängige Browser (MS-Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) in der jeweils aktuellen Version verwendet werden. Die Installation einer weiteren Client Software ist nicht notwendig.

3.3. Produktbereich devolo Home Control

3.3.1. Voraussetzungen Webportal und APPs

Für die Nutzung des Webportals und der APPs benötigt der Nutzer einen PC, ein Smartphone oder einen Tablet-PC jeweils mit Internetzugang. Eine Internetverbindung ist notwendig für den mobilen Zugriff, für das Schalten von Geräten, Sensoren und Aktoren und Abspielen von Szenen und zur Anzeige von Meldungen. Zur Inbetriebnahme der Smart Home Produkte ist es erforderlich, eine Verbindung zum Webportal über das Internet aufzubauen. Die Funktionen der Gerätesteuerung sind teilweise auch ohne Internetverbindung nutzbar. Die Home Control Produkte kommunizieren nach Koppelung mit der Zentraleinheit und dem Webportal/APPs.

Die APPs lädt der Kunde in den entsprechenden „AppStores“ (iOS, Android), es entstehen ggf. Datenübermittlungsgebühren für die Internetverbindung des Kunden, herunter. Der Kunde hat sicherzustellen, dass das jeweils letztgültige Sofwareupdate seines Smartphones oder seines Tablet-PC Betriebssystems auf dem Gerät, auf dem die APPs genutzt werden, installiert ist.

Das Webportal und die APPs bieten eine Software-Oberfläche zur Steuerung von Geräten zur Hausautomatisierung und Verwaltung von Regeln, Gruppen, Zeitsteuerungen, Szenen und Nachrichten. Die von Nutzern erworbenen Home Control Produkte können entsprechend ihrer Bestimmung für die Dauer des Nutzungsvertrages genutzt werden.

3.3.2. Voraussetzungen Zentrale

Die Nutzung des Webportals und der APPs in Verbindung mit devolo Home Control setzt eine funktionierende und fortlaufend bestehende Breitbandinternetverbindung der Zentraleinheit voraus, die der Kunde bereitstellen muss. (Es entstehen ggf. Datenübermittlungsgebühren für die Internetverbindung des Kunden). Für die LAN-Anbindung der Zentraleinheit an das Internet sind ein handelsüblicher Router mit automatischer Zuweisung einer Adresse im Heimnetzwerk mittels automatischer Netzwerkadressenvergabe (DHCP) und
  1. ein freier Netzwerkkabelsteckplatz oder
  2. eine Verbindung zu einem Powerline-Adapter mit Breitbandinternetverbindung
notwendig. Wenn eine gesonderte Firewall existiert, müssen entsprechende Ports für die Zentraleinheit geöffnet werden.

3.3.3. Komponenten Dritter

Für Home Control Komponenten, die nicht über die devolo AG erworben werden oder nicht sachgemäß installiert werden, übernimmt die devolo AG weder Gewähr für die Richtigkeit der angezeigten Werte noch für die Kompatibilität mit dem Webportal und/oder den APPs.

3.3.4. devolo Online Shop

Für die Nutzung des devolo Online-Shops unter https://www.devolo.de gelten die dort aufgeführten Nutzungsbedingen.

3.4. Verfügbarkeit

Die devolo AG wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Die devolo AG ist berechtigt, jederzeit den Betrieb des Webportals und/oder der APPs ganz oder teilweise einzustellen.

Die devolo AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen der Dienste und Funktionalitäten ohne vorherige Ankündigung an dem Webportal und den APPs vorzunehmen.

Aufgrund der Beschaffenheit des Internets und von Computersystemen übernimmt die devolo AG keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Cloud.

Ist die devolo AG oder der Nutzer vollständig oder teilweise an der Erfüllung seiner Verpflichtung zur Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Verfügungen oder sonstiger Umstände, die vom jeweils nicht erfüllenden Vertragspartner nicht zu vertreten sind, verhindert, ruhen die jeweiligen Verpflichtungen, bis die Hindernisse, Fehler oder Störungen sowie deren Folgen behoben sind. Der nichterfüllende Vertragspartner ist verpflichtet, den anderen Vertragspartner in geeigneter Form zu benachrichtigen und über die absehbare Dauer und das Ausmaß solche Umstände zu informieren.

3.5. Änderungen von Diensten

Die devolo AG behält sich vor, die angebotenen Dienste und Funktionen sowie Teile hiervon in unregelmäßigen zeitlichen Abständen zu ändern, erweitern, reduzieren oder einzustellen.

3.6. Verantwortlichkeit für Inhalte Dritter

Dieses Portal enthält keine Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"), außer zu den für einen Vertragsabschluss zwischen Nutzer und Partnerunternehmen notwendigen Webseiten, sowie zu Diensten, die durch Partner erbracht werden. In unseren Diensten werden auch Inhalte gezeigt, die nicht von der devolo AG stammen. Diese Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der devolo AG, sondern stehen ausschließlich unter der Verantwortung desjenigen, der diese Dienste verfügbar macht.

4. Inanspruchnahme der Dienste der Cloud durch den Nutzer

4.1. Geistiges Eigentum

Die Informationen, die Software und die Dokumentation sind sowohl durch Urheberrechtsgesetze als auch internationale Urheberrechtsverträge sowie durch andere Gesetze und Vereinbarungen über geistiges Eigentum geschützt. Der Nutzer wird diese Rechte beachten, insbesondere alphanumerische Kennungen, Marken und Urheberrechtsvermerke weder von den Informationen noch von der Software noch von der Dokumentation noch von Kopien davon entfernen. Außerhalb der dem Nutzer in diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich eingeräumten Nutzungsrechte oder sonstiger Rechte, werden dem Nutzer keine weiteren Rechte gleich welcher Art, insbesondere an dem Firmennamen und an gewerblichen Schutzrechten, wie Patenten, Gebrauchsmustern oder Marken eingeräumt, noch trifft die devolo AG eine entsprechende Pflicht, derartige Rechte einzuräumen. Dieses Portal beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die markenrechtlich und/oder urheberrechtlich zugunsten der devolo AG oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, Inhalte der Cloud im Ganzen oder Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten.

4.2. Erlaubte Nutzung

Der Nutzer ist berechtigt, die in dem Webportal und den APPs angebotenen Funktionen im Rahmen der Regelungen dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen. Die Nutzung der in dem Webportal und den APPs zur Verfügung gestellten Informationen, Software und Dokumentation unterliegt diesen Bedingungen oder, bei Aktualisierungen von Informationen, Software oder Dokumentation den früher bereits mit der devolo AG vereinbarten und einschlägigen Lizenzbedingungen. Gesondert vereinbarte Lizenzbedingungen, z.B. beim Download von Software, gehen diesen Bedingungen vor. Die devolo AG räumt dem Nutzer ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht ein, die in dem Webportal und den APPs überlassenen Informationen, Software und Dokumentation in dem Umfang zu nutzen, wie dies vereinbart wurde oder, falls nichts vereinbart ist, wie es dem mit der Bereitstellung und Überlassung durch die devolo AG verfolgten Zweck entspricht. Der Nutzer ist für die Schaffung der in seinem Verantwortungsbereich zur vertragsgemäßen Nutzung dieses Portals notwendigen technischen Voraussetzungen selbstverantwortlich.
Links zu den Websites der devolo AG sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch die devolo AG. Die Darstellung dieses Webportals in fremden Frames ist nicht zulässig.

4.3. Verbotene Aktivitäten des Nutzers

Der Nutzer darf bei Nutzung des Webportals und der APPs Cloud nicht mit seinem Nutzungsverhalten gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Gewerbliche Schutz- und Urheberrechte oder sonstige Eigentumsrechte Dritter sind stets zu achten und nicht zu verletzen. Der Nutzer darf keine Inhalte mit Viren, sog. Trojanischen Pferden oder sonstige Programmierungen, die Software beschädigen können, übermitteln. Er darf keine Hyperlinks oder Inhalte eingeben, speichern oder bereitstellen, zu denen er nicht befugt ist, insbesondere wenn diese Hyperlinks rechtswidrig sind oder zu rechtswidrigen Inhalten führen können. Das Fernmeldegeheimnis nach § 88 des Telekommunikationsgesetzes ist zu wahren. Software wird in maschinenlesbarer Form überlassen. Ein Anspruch auf Herausgabe des Quellcodes besteht nicht. Ausgenommen sind Quellcodes von Open-Source-Software, deren Lizenzbestimmungen, die bei Weitergabe von Open-Source-Software gegenüber diesen Bedingungen Vorrang besitzen, die Herausgabe des Quellcodes vorschreiben. In diesem Fall wird die devolo AG den Quellcode gegen angemessene Kostenerstattung in digitaler Form zur Verfügung stellen. Weder Informationen, Software noch Dokumentationen dürfen vom Nutzer zu irgendeiner Zeit an Dritte vertrieben, vermietet oder in sonstiger Weise überlassen werden. Soweit nicht zwingende rechtliche Vorschriften etwas Anderes erlauben, darf der Nutzer weder die Software noch deren Dokumentation ändern, zurückentwickeln oder -übersetzen noch darf er Teile herauslösen.

4.4. Sperrung von Zugängen

Die devolo AG darf den Zugang zum Webportal und den APPs sowie zu den hierüber bereitgestellten Diensten jederzeit sperren, insbesondere wenn der Nutzer gegen seine Pflichten aus diesen Bedingungen verstößt.

5. Datenschutz

Zu den Qualitätsansprüchen der devolo AG gehört es, verantwortungsbewusst mit den persönlichen Daten der Kunden (diese Daten werden nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt) umzugehen. Die sich aus der Registrierung sowie aus der Nutzung der verfügbaren Dienste ergebenden personenbezogenen Daten werden von der devolo AG daher nur erhoben und verarbeitet, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder gesetzlich angeordnet ist. Die devolo AG wird die personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben.
Hierüber hinaus verwendet die devolo AG personenbezogenen Daten nur, soweit der Nutzer hierin ausdrücklich eingewilligt hat. Der Nutzer kann eine von ihm erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nutzungsdaten sowie Daten aus angebundenen Services von Drittanbietern werden nur erhoben und verwendet, sofern es für die Leistungserbringung erforderlich ist.
Weitere ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

6. Schlussbestimmungen

Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen der devolo AG und dem Nutzer findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Bestimmungen des UN-Kaufrecht finden keine Anwendung.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der devolo AG, soweit es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein/werden, so wird der übrige Teil dieser Nutzungsbedingungen davon nicht berührt. Der Vertrag bleibt in seinen übrigen Teilen verbindlich. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame oder durchführbare Bestimmung, die der unwirksamen oder undurchführbaren in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht am nächsten kommt.

devolo AG kann Unterauftragnehmer einsetzen. devolo AG bleibt auch bei Einsetzung von Unterauftragnehmern verantwortlich für die Erfüllung der durch die devolo AG übernommen Pflichten.

Die devolo AG ist berechtigt, Rechte und Pflichten ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen.

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.